27. GV der HCE-Connection

WhatsApp

Nachdem die 26. GV pandemiebedingt nur auf virtuellem Weg durchgeführt werden konnte, stand der 27. Ausgabe nach einer Verschiebung von Ende Januar auf Mitte April 2022 nun endlich nichts mehr im Wege. Zu Gast waren wir dieses Mal im AMAG Skoda Center Emmen, welches von Vereinsmitglied Lukas Zihlmann geführt wird. Das im Juli 2021 neu bezogene Gebäude bildete den grosszügigen  Rahmen für unsere Versammlung.  Ab 18.00 Uhr wurden die Teilnehmer/innen im Showroom empfangen und anschliessend gruppenweise von engagierten Mitarbeitern der Firma durch den Betrieb geführt. Auf der Terrasse des Werkstattgebäudes genossen wir dann bei wunderbarem Frühlingswetter einen grosszügigen,  von Lukas Zihlmann offerierten, Freiluftapéro.

Pünktlich um 19.00 Uhr begann der offizielle Teil der GV, welche im geräumigen Werkstatttrakt des Skoda Centers stattfand. Präsident Bernardo Capoferri durfte 88 Mitglieder zur 27. Generalversammlung begrüssen. Speziell erwähnt wurden Ehrenpräsident Fredy Erzinger, der Präsident von Handball Emmen, Thomas Dürger sowie seine Vorstandskollegen und -kolleginnen.  Als Vertreter der Gemeinde Emmen konnte Patrick Schnellmann (Gemeinderat und HCE-C Mitglied) willkommen geheissen werden. Auch Hoffotograf Michele Murena und das Serviceteam von Handball Emmen (bestehend aus den Mannschaften F1 und F2) seien an dieser Stelle genannt und deren Hilfsbereitschaft ausdrücklich verdankt.  Als Stimmenzähler wurden Patrick Schnellmann und Lukas Zihlmann einstimmig gewählt.

Routiniert gingen alsdann die Traktanden 3-9 (Protokoll der letztjährigen GV,  Jahresbericht des Präsidenten, Mitgliederbestand, Kassenbericht, Revisionsbericht und Budget 2022, Vereinstätigkeit 2022) über die Bühne. Sie wurden von der Mitgliederversammlung grossmehrheitlich einstimmig genehmigt. Unter Traktandum 10 gab Thomas Dürger Auskunft über den Zustand und die Strategie von Handball Emmen. Interessant waren seine Ausführungen über die Erfahrungen mit der Pandemie, welche er als eine sehr herausfordernde, aber auch lehrreiche Zeit bezeichnete. Insgesamt ist der Verein, trotz des hohen Logistikmehraufwandes,  gut aus der Coronakrise gekommen. Handball Emmen verfügt zur Zeit über 9 Animationsteams, 13 FU/MU Mannschaften und 5 Aktivteams. Zudem stellt man  15 Elitejunioren und 13 Elitejuniorinnen. Auch die HBE Academy als zusätzliches Ausbildungsgefäss unter der Leitung von Heinz Fuhrimann ist ein voller Erfolg. Insgesamt ist der Verein somit gut aufgestellt. Für mehr Planungssicherheit sollen im Sponsoringbereich neu Dreijahresvereinbarungen eingeführt werden und die Finanzplanung wird in Fünfjahresperioden vorgenommen.  Einzig die Rekrutierung von genügend Trainer/innen bereitet zunehmend Probleme.

Anstelle von Grussbotschaften ehrte der Vorstand unter Traktandum 11 zahlreiche Mitglieder für 25 Jahre Treue zur HCE-Connection. Die anwesenden Jubilaren erhielten vom Präsidenten ein Geschenk und ein herzliches Dankesc hön für ihr langjähriges Mitwirken in der Gönnervereinigung.  Im letzten Traktandum erläuterte  Bernardo Capoferri seinerseits die strategischen Überlegungen des Vorstandes im Hinblick auf die Zukunft der HCE-Connection. Erwähnung fanden diesbezüglich die Themen Zusammenarbeit mit Handball Emmen, Zusammensetzung des Vorstandes, neue Mitgliederbeitragskategorien und KMU-Businessnetzwerk.  Zum Schluss stellte Gastgeber Lukas Zihlmann seinen Betrieb und die Geschichte der Marke Skoda kurz vor, was für die Teilnehmenden sehr aufschlussreich war.

Der offizielle Teil der Generalversammlung war um 20.15 Uhr beendet und das wohlverdiente  Nachtessen wartete auf uns. HCE-C Mitglied Urs Rüdisüli und sein Team vom Buenos Take Away zauberten ein grossartiges und sehr reichhaltiges Fajita-Plausch Buffet in die AMAG-Werkstatt, tatkräftig unterstützt von den Ladies von Handball Emmen.  Es wurde herzhaft geschlemmt, gebechert und leidenschaftlich diskutiert. Nach über 2 Jahren Unterbruch stand eine «echte» GV ganz im Sinne unserer Mitglieder. Und das Tiramisu zum Dessert rundete den kulinarischen Teil perfekt ab.

Damit war aber noch lange nicht Schluss. Endlich war sie wieder in voller Pracht am richtigen Ort: Mario Husers legendäre Blächbar. An dieser liessen wir einen äusserst geselligen Abend beim einen oder anderen Bierchen oder Prosecco gemütlich ausklingen. Ein grosses Dankeschön an Mario, für die Bereitstellung «unserer» Theke. Und selbstverständlich ebenso an Lukas Zihlmann für seine tolle Gastfreundschaft.

Fazit: Auch die HCE-C hat die Pandemie gut überstanden, sie lebt und gedeiht, vor allem dank unseren treuen Mitgliedern. Der courant normal ist definitiv wieder eingetreten und wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr 2022.

Oliver Breitenstein