30. (Jubiläums) GV vom 12. Februar 2025

WhatsApp

Etwas später im Kalender als üblich fand am Mittwoch, 12. Februar 2025 unsere Generalversammlung im Restaurant Schlemmerei (BZE AG) in Emmen statt. Es ist dies der Auftakt in unser Jubiläumsjahr – die HCE-Connection feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen! Ab 18.00 Uhr warteten unsere Gastgeber vom BZE mit einem wunderbar reichhaltigen und vor allem kreativen Apéro auf. Es wurden verschiedenste Häppchen in unterschiedlichen Formen, Farben und Geschmäckern dargeboten – da war wirklich für jeden und jede etwas dabei. Der hervorragende Weisswein oder auch ein kühles Bier passten bestens zum kulinarischen Feuerwerk. Gleichzeitig nahmen wir wie immer die Eintragung in die Präsenzliste und die Ausstattung aller Teilnehmenden mit einer Namensetikette vor. Zusätzlich wurden alle Anwesenden noch im mobilen Fotostudio von Michele Murena portraitiert. Diese Bilder werden das digitale Mitgliederverzeichnis auf der neuen Vereinshomepage sehr lebendig erscheinen lassen.

Pünktlich um 19.00 Uhr konnte Präsident Bernardo Capoferri 118 stimmberechtigte Connection-Mitglieder zum offiziellen Teil der GV begrüssen. Das absolute Mehr beträgt somit exakt 60. Nach einer Gedenkminute für die drei im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder (Peter Schnellmann, Kurt Lötscher, Markus Halter), werden HCE-C Ehrenpräsident Fredy Erzinger, HBE-Präsident Thomas Bühler, Einwohnerratspräsident Ralf Scholze, Gemeindepräsidentin Ramona Gut-Rogger sowie die Gemeinderäte Aakti Brahim, Andreas Roos und Patrick Schnellmann namentlich willkommen geheissen. Spezielle Erwähnung findet ausserdem unser bewährter Fotograf Michele Murena. Als Stimmenzähler werden Rolf Arnold, Hans Arnold und Matthias Niklaus einstimmig gewählt.

Der Jahresbericht des Präsidenten ist allen Mitgliedern vorgängig per Mail zugestellt worden. Es wird deshalb auf eine Verlesung desselben verzichtet. Ebenso verfahren wurde mit dem Protokoll der 29. GV. Beide Berichte werden einstimmig gutgeheissen und den Verfassern verdankt. Anschliessend orientiert Bernardo Capoferri über den Mitgliederbestand per Ende 2024. Dieser ist leider netto um 7 Personen geschrumpft, ein Trend, den es unbedingt zu stoppen gilt. Die anwesenden Neumitglieder werden mit grossem Applaus im Kreis der Connection begrüsst. Die Jahresrechnung 2024, vorgetragen vom abtretenden Säckelmeister Hans Lötscher, zeigt erfreulicherweise ein positives Resultat. So verwundert es nicht, dass der von Adrian Tschopp verlesene Revisorenbericht in der einstimmigen Décharcheerteilung an Kassier und Vorstand gipfelt. Auch die Mitgliederbeiträge pro 2025 (unverändert) und das Budget 2025 werden ohne Gegenstimmen genehmigt.

Turnusgemäss finden in der HCE-Connection alle zwei Jahre Wahlen statt. Nachdem sich die langjährigen (insgesamt 42 an der Zahl) Vorstandsmitglieder Hans Lötscher, Oliver Breitenstein und Adrian Erzinger, sowie Revisor Daniel Huber nicht mehr zur Wiederwahl stellen, schlägt der Vorstand folgende Personen für die künftige Vereinsleitung vor:

  • Bernardo Capoferri (Präsident, bisher)
  • René Glanzmann (bisher)
  • Patrick Schnellmann (neu)
  • Reto Schnellmann (Kassier, neu)
  • Adrian Tschopp (Revisor, bisher)
  • Oliver Breitenstein (Revisor, neu)

Sämtliche Wahlvorschläge werden von der Mitgliederversammlung einstimmig und mit Applaus bestätigt. Der Vorstand verschlankt sich somit (momentan) von fünf auf vier Personen. Viel Erfolg und gutes Gelingen in neuer Besetzung!

Mehr zu reden gab zum Teil die nachfolgend traktandierte Änderung der Vereinsstatuten. Diese wurden den neuzeitlichen Gegebenheiten angepasst und waren zumeist nur formaler Natur. Namentlich der Passus über die Möglichkeit der Durchführung von digitalen Versammlungen passte Charles Mertenant nicht. Er plädierte für eine erneute Überarbeitung des entsprechenden Artikels. Die folgende Abstimmung ergab letztlich jedoch eine überwiegende Akzeptanz der vorgeschlagenen Statutenanpassungen bei drei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen.

Adrian Erzinger orientiert danach über das kommende Vereinsprogramm im Jubiläumsjahr, welches einige spannende und gesellige Anlässe verspricht. Hervorgehoben sei an dieser Stelle das Fest zum 30. Geburtstag der HCE-Connection vom 6. September 2025 sowie das Eröffnungsspiel des HC Kriens-Luzern in der brandneuen Pilatus Arena vom 25. Oktober 2025. Die seinerzeitige Baustelle durften wir im vergangenen Jahr schon einmal besichtigen.

Der neue Präsident von Handball Emmen, Thomas Bühler, berichtet – traditionsgemäss jeweils gegen Ende der GV – aus dem Innenleben seines Vereins. Er zeigt sich zufrieden über die Neuformierung des Vorstandes und die Neubesetzung der Geschäftsstelle. Viele fähige junge Leute zeigen eine grosse Solidarität und Einsatzbereitschaft. Da der Verein ein sportliches Gefäss für alle seine Mitglieder anbieten will, strapaziert das den finanziellen Spielraum sehr. Mit gezielter Sponsorenakquisition soll der Engpass nun beseitigt werden. Diesbezüglich verdankt er ausdrücklich die wertvolle Vorarbeit seines Vorgängers Thomas Dürger, der dem Verein nach wie vor in diesen Belangen tatkräftig zu Seite steht. Ebenso bedankt er sich bei der HCE-Connection für ihre langjährige stabile und substantielle Unterstützung. Den symbolischen Check, der ihm übergeben wird, nimmt er deshalb nur zu gerne an. Aus sportlicher Sicht sieht er den Verein auf Kurs: Das H1 hat sich in der NLB etabliert und wird laufend eigene Spieler ins Team einbauen, das F1 sollte mit der neuen Trainerin den Ligaerhalt schaffen, die Nachwuchsabteilung prosperiert und der Animationsbereich, der letztlich für die nötige Breite sorgt, platzt schier aus allen Nähten. Insgesamt blickt er zuversichtlich in die Zukunft. Handball Emmen ist mittlerweile einer der grössten Handballclubs in der Schweiz.

Einwohnerratspräsident Ralf Scholze bringt in seiner Grussbotschaft seine Anerkennung für den seit 30 Jahren unermüdlichen Einsatz der HCE-Connection für den Handballsport zum Ausdruck. Davon profitiere auch die Gemeinde selbst, denn die gelebten Werte und erforderliche Disziplin, die im Sport unabdingbar sind, wirken sich auch im sonstigen Zusammenlaben sehr positiv aus.

Für seine 25 Jahre Mitgliedschaft in der HCE-Connection wird Herbert Steffen von Bernardo Capoferri persönlich mit einer Flasche Wein geehrt. Mit einem Überraschungsgeschenk und ausdrücklichem Dank für die geleisteten Dienste werden die drei abtretenden Vorstandsmitglieder verabschiedet. Ein Extrapräsent und spezielle Wertschätzung erhalten zudem unser Hofdrucker Fabio Kreis und unser Hoffotograf Michele Murena.

Nachdem um 20.35 Uhr der offizielle Teil der GV beendet war, übernahm die Küchen- und Servicebrigade des Restaurants Schlemmerei das Szepter. Und sie vermochten die hohen Erwartungen, die aufgrund des formidablen Apéros entstanden waren, absolut zu erfüllen. Ein buntgemischter Saisonsalat zum Einstieg, gefolgt von gebratener Pouletbrust im Speckmantel auf Parmesanrisotto und Gemüse und eine leckere Crèmeschnitte als Abschluss liessen keine Wünsche offen.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr zahlreiches Erscheinen, beim wieselflinken Serviceteam und der kreativen Küche des Restaurants Schlemmerei unter der Leitung von Dana Wichert, bei Fotograf Michele Murena, bei Fabio Kreis für die unentgeltlich produzierten Drucksachen, bei Simone Hofmann für ihre Unterstützung im Informatikbereich, sowie bei allen anderen Helferinnen und Helfern, die zum reibungslosen Ablauf der GV beigetragen haben.

Das Jubiläumsjahr ist standesgemäss lanciert, der neue Vorstand eingesetzt und wir freuen uns auf zahlreiche inspirierende Begegnungen und Events im 2025. In diesem Sinne:  à bientôt …

Oli Breitenstein